Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

ERNÄHUNGSBERATUNG

ERNÄHUNGSBERATUNG

Ernährung und Zahngesundheit – Ihr Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

ERNÄHRUNG ALS GRUNDLAGE

GESUND ESSEN - GESUNDE ZÄHNE

Eine gesunde Ernährung ist die Basis für starke Zähne, gesundes Zahnfleisch und ein strahlendes Lächeln. Die richtige Auswahl von Lebensmitteln kann das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen erheblich reduzieren. 

Gleichzeitig trägt sie aktiv zur Heilung und Regeneration bei. Wir zeigen Ihnen, welche Lebensmittel Ihre Zahngesundheit unterstützen und welche Sie besser meiden sollten.

Warum ist eine zahngesunde Ernährung wichtig?

Zuckerreiche und säurehaltige Lebensmittel greifen den Zahnschmelz an, fördern Karies und schwächen das Zahnfleisch. Eine bewusste Ernährung hingegen hilft, Ihre Mundgesundheit zu stärken und Zahnprobleme zu vermeiden. Lebensmittel, die reich an essentiellen Makro- und Mikronährstoffen sind, leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung Ihrer Zähne und des Zahnfleisches.

Makronährstoffe für die Zahngesundheit
  • Kohlenhydrate: Setzen Sie auf komplexe Kohlenhydrate (Vollkornprodukte, Gemüse und Obst), um den Speichelfluss zu fördern und das Risiko von Karies zu reduzieren. Meiden Sie Zucker und raffinierte Kohlenhydrate.
  • Proteine: Unterstützen den Aufbau und die Regeneration von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat. Enthalten in Fisch, Eiern, Hülsenfrüchten und magerem Fleisch.
  • Fette: Ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Leinöl oder Nüssen), wirken entzündungshemmend und unterstützen die Heilung.
Mikronährstoffe für die Zahngesundheit
  • Vitamin A: Fördert die Regeneration der Mundschleimhaut und stärkt das Zahnfleisch. Enthalten in Karotten, Paprika und Spinat.
  • Vitamin C: Stärkt die Immunabwehr, schützt vor Zahnfleischentzündungen und ist entscheidend für die Kollagenbildung. Quellen sind Zitrusfrüchte, Brokkoli und Sanddorn.
  • Vitamin D: Fördert die Aufnahme von Kalzium, stärkt den Zahnschmelz und hilft, Zahnverlust vorzubeugen. Zu finden in Fisch, Eiern und Sonnenlicht.
  • Kalzium: Der wichtigste Baustein für Zähne und Knochen. Gute Quellen sind Milchprodukte, Mandeln und grünes Gemüse.
  • Zink: Unterstützt die Regeneration des Zahnfleisches und wirkt entzündungshemmend. Enthalten in Hafer, Linsen und Leber.
  • Folsäure: Fördert die Heilung des Zahnfleisches und die Zellregeneration. Reichlich enthalten in Spinat, Sojabohnen und Brokkoli.
  • Coenzym Q10: Wichtig für die Heilung und Regeneration nach Eingriffen. Kann durch Nahrungsergänzung oder Sprays unterstützt werden.
Lebensmittel für starke Zähne

Eine zahngesunde Ernährung trägt wesentlich zur Erhaltung Ihrer Mundgesundheit bei. Besonders empfehlenswert sind Milchprodukte wie Käse und Joghurt, da sie reich an Kalzium sind und zur Stärkung der Zähne beitragen. Auch wasserhaltiges Gemüse wie Gurken und Sellerie fördert die Speichelbildung, die wiederum hilft, schädliche Säuren zu neutralisieren. Vollkornprodukte sind eine weitere gute Wahl, da sie nicht nur langanhaltende Energie liefern, sondern auch die Speichelproduktion anregen und so die Zähne schützen.

Gleichzeitig gibt es Lebensmittel, die Sie besser meiden sollten. Zuckerreiche Speisen wie Süßigkeiten und Softdrinks begünstigen Karies und schaden dem Zahnschmelz. Ebenso problematisch sind säurehaltige Lebensmittel wie Limonaden oder Essig, die den Zahnschmelz angreifen können. Klebrige Speisen wie Karamell oder Trockenfrüchte bleiben oft an den Zähnen haften und bieten Bakterien eine ideale Grundlage, um Schäden zu verursachen. Ein bewusster Umgang mit diesen Lebensmitteln hilft Ihnen, Ihre Zähne langfristig gesund zu halten.

Ergänzende Tipps zur Zahngesundheit
  1. Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie viel Wasser oder ungesüßten Tee. Ungesüßte Tees wie grüner oder Kräutertee fördern die Speichelbildung, die Säuren neutralisiert und Bakterien reduziert.
  2. Zucker, Alkohol, Nikotin und Koffein reduzieren: Diese Stoffe begünstigen Zahnprobleme und schwächen das Zahnfleisch.
  3. Stressabbau und frische Luft: Regelmäßige Bewegung, Stressreduktion und frische Luft fördern die Heilung und Regeneration des Zahnfleisches.
  4. Regelmäßige Mundhygiene: Ergänzen Sie die Ernährung mit gründlichem Zähneputzen und Zahnseide, um Bakterien effektiv zu entfernen.

Gemeinsam für Ihre Zahngesundheit! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Kontrolltermin bei uns und lassen Sie sich hinsichtlich der Bedürfnisse Ihrer Mundgesundheit beraten – für ein gesundes Lächeln und starke Zähne.