Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG

Alle Inhalte auf einen Blick Anzeigen
GRUNDLAGEN

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine systematische und gründliche Reinigung der Zähne, die weit über das hinausgeht, was mit der täglichen Zahnpflege zu Hause möglich ist. Sie wird von speziell geschultem Fachpersonal in unserer Zahnarztpraxis MINT ROOM durchgeführt und dient dazu, Ihre Mundgesundheit langfristig zu erhalten. 

Dabei werden Beläge, Verfärbungen und Bakterien auch an schwer zugänglichen Stellen entfernt. Ziel der professionellen Zahnreinigung ist es, das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen zu minimieren und ein strahlend sauberes Lächeln zu schaffen.

Die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung

Jetzt Termin buchen – für Ihre Zahngesundheit!

Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist der Schlüssel zu langfristig gesunden Zähnen und einem gepflegten Lächeln. Unser freundliches und erfahrenes Team steht bereit, um Ihnen diese wohltuende Behandlung zu ermöglichen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie selbst die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung! Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der professionellen Zahnreinigung mittels der innovativen Guided Biofilm Therapy (GBT) des EMS-Systems.

Was ist Guided Biofilm Therapy (GBT)?

Die Guided Biofilm Therapy ist ein wissenschaftlich fundiertes, schonendes und effektives Verfahren zur Entfernung von Biofilm (Plaque), Verfärbungen und Zahnstein. Sie basiert auf einem strukturierten 8-Schritte-Protokoll, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.

Ablauf einer professionellen Zahnreinigung

Anamnese und Befundaufnahme

Zu Beginn erheben wir Ihre medizinische Vorgeschichte und überprüfen den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Hierbei analysieren wir individuelle Risikofaktoren und besprechen Ihre Bedürfnisse, um die Behandlung optimal auf Sie abzustimmen.

Diagnostik

Anschließend erfolgt eine detaillierte Untersuchung der Mundhöhle. Wir lokalisieren hartnäckige Beläge, Verfärbungen und eventuelle Schwachstellen wie Zahnstein oder Entzündungen des Zahnfleisches.

Reinigung

Die Reinigung erfolgt besonders schonend und schmerzfrei. Mit modernen Techniken entfernen wir alle weichen und harten Beläge sowie Verfärbungen, ohne das Zahnfleisch zu reizen. Die Zähne werden anschließend poliert, um glatte Oberflächen zu schaffen, die eine Neuanlagerung von Bakterien erschweren. Eine abschließende Fluoridierung stärkt den Zahnschmelz und schützt Ihre Zähne vor Karies.

Sichtbare Ergebnisse

Nach der professionellen Zahnreinigung sind Ihre Zähne sichtbar heller und fühlen sich angenehm glatt und sauber an. Das gesamte Mundgefühl ist erfrischt, und Ihr Lächeln wirkt strahlender und gesünder.

WAS UNSERE PATIENTEN ÜBER UNS SAGEN

Professionelle Zahnreinigung - Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich eine professionelle Zahnreinigung von der täglichen Zahnpflege?

Die tägliche Zahnpflege entfernt Plaque und Speisereste, jedoch bleiben oft hartnäckige Beläge, Zahnstein und Biofilm an schwer zugänglichen Stellen zurück. Eine professionelle Zahnreinigung beseitigt diese gründlich, auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin. Zudem wird das Zahnfleisch gepflegt und die Zähne durch Fluoridierung gestärkt – Ergebnisse, die mit häuslicher Pflege allein nicht erreicht werden können.

Bei der Pulverstrahlmethode, auch Pulverwasserstrahlverfahren genannt, verwenden wir in unserer Zahnarztpraxis MINT ROOM das AIRFLOW® Prophylaxis Master-Gerät der Firma EMS. Dieses Verfahren kombiniert Wasser, Luft und ein feines Reinigungspulver, um Biofilm, Verfärbungen und Zahnstein effektiv zu entfernen. Es arbeitet sanft und kann sowohl oberhalb als auch unterhalb des Zahnfleischsaums angewendet werden. Dank der modernen Technologie ist das Verfahren schmerzfrei und für natürliche Zähne, Implantate, Kronen und Brücken gleichermaßen geeignet. Zusätzlich sorgt das Gerät durch die PIEZON® NO PAIN Technologie für eine angenehme und effektive Zahnsteinentfernung.

Biofilm ist eine Ansammlung von Mikroorganismen, hauptsächlich Bakterien, die sich fest auf den Zahnoberflächen ansiedeln. Dieser bakterielle Belag, der auch als Plaque bekannt ist, kann zu Zahnkrankheiten wie Karies oder Parodontitis führen, wenn er nicht entfernt wird.

Die Guided Biofilm Therapy (GBT) ist eine innovative, wissenschaftlich fundierte Methode zur effektiven und schonenden Entfernung von Biofilm. Entwickelt von der Firma EMS, umfasst sie modernste Technologien wie AIRFLOW®, PERIOFLOW® und PIEZON®, die eine gründliche Reinigung ohne Schmerzen ermöglichen. Das Verfahren beinhaltet eine Sichtbarmachung des Biofilms, seine Entfernung und anschließende Maßnahmen zur Vorbeugung. Dadurch wird die Mundgesundheit nachhaltig verbessert und Zahnfleischerkrankungen vorgebeugt.

Unsere Zahnreinigung kombiniert traditionelle Verfahren mit modernster Technologie wie der Pulverstrahlmethode und der Guided Biofilm Therapy (GBT). Dabei ist die Methode minimalinvasiv und reduziert den Einsatz von Handinstrumenten, indem sie sich auf sanfte und effiziente Technologien konzentriert.

Die Anwendung der Pulverstrahl-Methode erfolgt schmerzfrei und bietet durch das AIRFLOW® Prophylaxis Master-Gerät eine angenehme Behandlungserfahrung. Die Temperatur des Wassers ist angenehm warm, sodass die Reinigung sehr komfortabel ist. Dank der präzisen Einstellungsmöglichkeiten des Gerätes wird die Behandlung an den individuellen Bedarf des Patienten angepasst, was besonders bei empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch von Vorteil ist.

Der besondere Fokus liegt dabei auf der professionellen Zahnreinigung mittels der innovativen Guided Biofilm Therapy (GBT) des EMS-Systems.

Was ist Guided Biofilm Therapy (GBT)?
Die Guided Biofilm Therapy ist ein wissenschaftlich fundiertes, schonendes und effektives Verfahren zur Entfernung von Biofilm (Plaque), Verfärbungen und Zahnstein. Sie basiert auf einem strukturierten 8-Schritte-Protokoll, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.

Die 8 Schritte der GBT im Überblick:

  1. Diagnose: Wir untersuchen Ihre Mundgesundheit gründlich, um den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch zu beurteilen. Dies umfasst die Erhebung des Mundhygienestatus, die Beurteilung des Zahnfleischzustandes sowie die Feststellung von Plaque-Retentionsstellen.
  2. Anfärben: Der Biofilm wird mit einem speziellen Farbstoff sichtbar gemacht, um betroffene Bereiche gezielt zu identifizieren.
  3. Motivation: Wir betonen die Wichtigkeit der Prävention und instruieren Sie in geeigneter täglicher Mundhygiene, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse. Dies umfasst eine umfassende Beratung zu Zahnpflegeprodukten und Techniken, wie z. B. der richtigen Anwendung von Interdentalbürsten. Eine individuelle Mundhygieneberatung ist von großer Bedeutung, da sie langfristig dazu beiträgt, Zahnfleischerkrankungen und Karies vorzubeugen. Unsere Tipps helfen Ihnen, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch optimal zu schützen.
  4. AIRFLOW®-Reinigung: Mit dem AIRFLOW®-Gerät entfernen wir den Biofilm und frische Verfärbungen schmerzfrei mittels eines Wasser-Pulver-Strahls.
  5. PERIOFLOW®-Behandlung: Bei Bedarf reinigen wir mit dem PERIOFLOW®-System auch tiefere Zahnfleischtaschen, um Entzündungen vorzubeugen.
  6. Piezon®-Ultraschall: Hartnäckiger Zahnstein wird mithilfe von Ultraschalltechnologie effizient und schonend beseitigt.
  7. Kontrolle: Wir überprüfen den Erfolg der Reinigung und stellen sicher, dass alle Beläge vollständig entfernt wurden.
  8. Fluoridierung und Empfehlungen für den Recall: Zum Abschluss stärken wir Ihren Zahnschmelz mit einer gezielten Fluoridierung, die Ihre Zähne effektiv vor Karies schützt und eine zusätzliche Schutzbarriere bildet. Anhand der aufgenommenen Befunde erhalten Sie von uns die Jahreskarte, auf der alle relevanten Befunde zusammengefasst sind. Zudem beinhaltet die Karte unsere individuelle Empfehlung, in welchem Intervall zum aktuellen Zeitpunkt die nächste professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte. So können wir sicherstellen, dass Ihre Mundgesundheit optimal erhalten bleibt und Sie stets einen klaren Überblick über den Zustand Ihrer Zähne und das empfohlene Pflegeintervall haben.

Ihre Vorteile der GBT bei uns:

    • Schonende Behandlung: Die GBT ist weniger invasiv und reduziert das Risiko von Zahnfleischreizungen.
    • Effektive Biofilmentfernung: Durch die gezielte Anfärbung wird der Biofilm vollständig beseitigt.
    • Individuelle Beratung: Wir passen die Behandlung an Ihre persönlichen Bedürfnisse an und unterstützen Sie bei der Verbesserung Ihrer Mundhygiene.
    • Angenehmes Erlebnis: Die Behandlung ist komfortabel und oft kürzer als herkömmliche Methoden.

Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei. Dank der modernen Technologie, wie der PIEZON® NO PAIN Funktion, wird unsere Zahnmedizinische Prophylaxeassistentz die Intensität individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Je nach Zustand Ihrer Zähne dauert die Behandlung zwischen 60 und 75 Minuten.

Die Pulverstrahlmethode mit dem AIRFLOW® Prophylaxis Master von EMS ist eine innovative und effektive Technik, jedoch gibt es einige Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten:

    • Atemwegserkrankungen: Patienten mit Erkrankungen der Atemwege, wie Asthma oder chronischer Bronchitis, sollten die Pulverstrahlmethode vermeiden, da das Einatmen von Pulverpartikeln Beschwerden auslösen kann.
    • Allergien auf Pulverinhalte: Personen mit bekannten Allergien gegen Bestandteile der Pulver, wie z. B. Geschmacksstoffe, Chlorhexidin oder Glycin, sollten diese Methode nicht anwenden lassen.
    • Zustand nach operativen Eingriffen: Patienten, die kürzlich operative Eingriffe in der Mundhöhle hatten und deren Wundheilung noch nicht vollständig abgeschlossen ist, sollten auf die Methode verzichten, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen.
    • Stark ansteckende Erkrankungen: Bei Patienten mit hochinfektiösen Erkrankungen wird die Methode nicht empfohlen, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden.
    • Medikamentöse Behandlungen: Patienten, die mit Bisphosphonaten behandelt werden, oder solche mit schweren Entzündungen oder Osteonekrose, sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Zahnarzt halten, da diese Bedingungen besondere Vorsicht erfordern.

Eine pauschale Antwort auf die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung pro Jahr kann nicht gegeben werden, da das ideale Intervall individuell von verschiedenen Faktoren abhängt. Im Anschluss an Ihre professionelle Zahnreinigung werden wir Ihnen mittels unserer Jahreskarte eine zeitliche Empfehlung für Ihre nächste Zahnreinigung mitteilen.

Das Intervall wird gemeinsam mit Ihnen am Ende der Zahnreinigung anhand der aufgenommenen Befunde festgelegt. Dabei fließen folgende Faktoren in die Entscheidung ein:

    • Beurteilung Ihres Zahnhalteapparats
    • Zustand Ihres Zahnfleisches
    • Auswertung der Plaqueanfärbung
    • Rauchen oder Nikotinkonsum
    • Vorliegen allgemeiner Grunderkrankungen, wie z. B. Diabetes
  • Weiße Diät einhalten: Vermeiden Sie für 24 Stunden färbende Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Beeren, um erneute Verfärbungen zu verhindern.
  • Rauchen vermeiden: Verzichten Sie nach der Reinigung auf das Rauchen, da Nikotin Verfärbungen verursachen und die Heilung des Zahnfleisches beeinträchtigen kann.
  • Säurehaltige Speisen und Getränke meiden: Schützen Sie Ihren Zahnschmelz, indem Sie auf saure oder zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke verzichten.
  • Neue Zahnbürste oder neuen Bürstenkopf verwenden: Wechseln Sie Ihre Zahnbürste oder den Bürstenkopf am Abend nach der Zahnreinigung. Dadurch verhindern Sie, dass alte Keime oder Bakterien erneut in den Mundraum gelangen, und stellen sicher, dass die Reinigung gründlich und schonend bleibt.

Ja, eine professionelle Zahnreinigung kann auch bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll sein – insbesondere ab dem Schulalter, wenn das Kind in der Lage ist, gut mitzuarbeiten.

Sinnvoll ist die Zahnreinigung vor allem:

  • bei erhöhtem Kariesrisiko
  • bei bestehenden Zahnfleischentzündungen
  • Während einer kieferorthopädischen Behandlung, insbesondere bei festsitzenden Zahnspangen, da sich dort Beläge besonders leicht anlagern.

Die Entscheidung, ob eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt wird, sollte individuell getroffen werden – je nach Mundhygiene, Kariesrisiko und Kooperationsbereitschaft des Kindes.

Ja, eine professionelle Zahnreinigung ist während der Schwangerschaft nicht nur unbedenklich, sondern wird ausdrücklich empfohlen. Hormonelle Veränderungen erhöhen das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Karies, weshalb eine gründliche Mundhygiene besonders wichtig ist. Der ideale Zeitpunkt für eine Zahnreinigung liegt im zweiten Trimester (13. bis 24. Schwangerschaftswoche), da in dieser Phase das Risiko für Komplikationen geringer ist. Diese Maßnahmen helfen, Zahn- und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen und die Mundgesundheit während der Schwangerschaft zu erhalten.

Die Kosten für eine für eine professionelle Zahnreinigung lassen sich nicht pauschal festlegen, da sie von unterschiedlichen Faktoren abhängen. Nicht jede Zahnreinigung ist gleich, und es gibt Unterschiede je nach Versicherung und individuellem Bedarf.

Im Rahmen einer Kontrolluntersuchung oder auf Grundlage einer solchen besprechen wir mit Ihnen den individuellen Bedarf und schätzen den zeitlichen Aufwand ein. Die Kosten richten sich dabei nach folgenden Kriterien:

  • Zahnanzahl,
  • Zeitlicher Aufwand,
  • Besondere Umstände oder erhöhte Schwierigkeit.

Grundsätzlich bewegen sich die Kosten für die Zahnreinigung um ca. 140 Euro.

Von der gesetzlichen Krankenversicherung wird in der Regel die Zahnsteinentfernung übernommen. Dies umfasst:

  • Die Entfernung von harten und weichen Belägen oberhalb der Zahnfläche,
  • Sowie eine Politur und Fluoridierung.

Allerdings unterscheidet sich die Zahnsteinentfernung sowohl im zeitlichen Aufwand als auch in der Gründlichkeit erheblich von einer professionellen Zahnreinigung. Verfärbungen, hartnäckige Beläge oder Zahnstein, der sich leicht unterhalb des Zahnfleischsaums angesammelt hat, sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.

Erfreulich ist jedoch, dass immer mehr gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten Zuschüsse oder Bonusprogramme für eine professionelle Zahnreinigung anbieten. Das Ziel der Zahnreinigung ist dabei, Zahn- und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Die Übernahme der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung durch private Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen hängt vom jeweiligen Tarif und den vereinbarten Leistungen ab. In vielen Fällen werden die Kosten vollständig oder teilweise erstattet.

  • Private Krankenversicherung (PKV): Die Erstattung für die professionelle Zahnreinigung variiert je nach abgeschlossenem Tarif. Einige Tarife decken die Kosten vollständig ab, während andere nur einen Teil übernehmen oder bestimmte Höchstbeträge pro Jahr festlegen. Es ist daher wichtig, die individuellen Vertragsbedingungen zu prüfen oder direkt bei Ihrer PKV nachzufragen.
  • Zahnzusatzversicherung: Zahnzusatzversicherungen bieten je nach Tarif unterschiedliche Leistungen für die Zahnreinigung an. Einige Tarife erstatten die Kosten für eine oder zwei Sitzungen pro Jahr vollständig, andere bieten höhere Erstattungsbeträge oder eine größere Anzahl an Zahnreinigungen.

Kostenvoranschlag:
Wir erstellen Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag für Ihre Zahnreinigung, den Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder Zahnzusatzversicherung vorab einreichen können. So können Sie prüfen lassen, was übernommen wird und welchen Eigenanteil Sie eventuell tragen müssen.