Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

KARIES-RISIKOEINSTUFUNG

Ihr individueller Schutz vor Zahnkaries

INDIVIDUELLE MAßNAHMEN

EFFEKTIV GEGEN KARIES VORGEHEN

Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen, die durch Bakterien verursacht wird und zur Zerstörung der Zahnsubstanz führen kann. 

Eine frühzeitige Erkennung Ihres persönlichen Kariesrisikos ermöglicht es uns, gezielte Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und Ihre Mundgesundheit langfristig zu erhalten.

Was ist eine Karies-Risikoeinstufung?

Die Karies-Risikoeinstufung ist eine Teil Ihrer Kontrolluntersuchung bei der wir verschiedene Faktoren berücksichtigen, die Ihr individuelles Risiko für die Entwicklung von Karies beeinflussen. Dazu zählen unter anderem:

  • Mundhygienegewohnheiten: Wie oft und wie gründlich reinigen Sie Ihre Zähne und Zahnzwischenräume?
  • Ernährungsgewohnheiten: Wie häufig konsumieren Sie zuckerhaltige oder säurehaltige Lebensmittel und Getränke?
  • Speichelfluss: Ihr Speichel spielt eine entscheidende Rolle bei der Neutralisation von Säuren und dem Schutz Ihrer Zähne.
  • Bisherige Karieserfahrungen: Frühere Kariesfälle können auf ein erhöhtes Risiko hindeuten.
  • Fluoridexposition: Die regelmäßige Anwendung von fluoridhaltigen Produkten stärkt den Zahnschmelz und beugt Karies vor.
Warum ist die Karies-Risikoeinstufung wichtig?

Die Bestimmung Ihres persönlichen Kariesrisikos ermöglicht es uns, Ihre Zahngesundheit optimal zu unterstützen. Auf dieser Grundlage können wir individuelle Empfehlungen für Ihre Kontrolltermine geben, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. So stellen wir sicher, dass Sie die richtige Betreuung zum richtigen Zeitpunkt erhalten.

Darüber hinaus hilft uns die frühzeitige Risikoanalyse, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Entstehung von Karies zu verhindern, bevor sie überhaupt zu einem Problem wird. Dies trägt nicht nur zur langfristigen Gesundheit Ihrer Zähne bei, sondern verbessert auch Ihre allgemeine Lebensqualität.

Unser Ziel ist es, mit maßgeschneiderten Präventionsmaßnahmen Ihre Zahngesundheit nachhaltig zu erhalten und Ihnen ein unbeschwertes Lächeln zu ermöglichen.

Karies-Risikoeinstufung bei Kindern: Bedeutung des DMFT-Index

Bei Kindern spielt die frühzeitige Einschätzung des Kariesrisikos eine entscheidende Rolle. Ein bewährtes Instrument hierfür ist der DMFT-Index (Decayed, Missing, Filled Teeth), der die Anzahl kariöser (D), fehlender (M) und gefüllter (F) Zähne (T) erfasst. Dieser Index hilft dabei, das Kariesrisiko zu bestimmen und entsprechende präventive Maßnahmen einzuleiten.

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) definiert ein hohes Kariesrisiko bei Kindern anhand spezifischer DMFT-Werte:

  • 2- bis 3-Jährige: DMFT > 0
  • 4-Jährige: DMFT > 2
  • 5-Jährige: DMFT > 4
  • 6- bis 7-Jährige: DMFT > 5 oder D > 0
  • 8- bis 9-Jährige: DMFT > 7 oder D > 2
  • 10- bis 12-Jährige: DMFS > 0 an Approximal- und Glattflächen

Diese Werte ermöglichen es, Kinder mit erhöhtem Kariesrisiko frühzeitig zu identifizieren und gezielt präventiv zu betreuen.

Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und individuelle Prophylaxemaßnahmen können wir gemeinsam dazu beitragen, die Zahngesundheit Ihres Kindes zu fördern und Karies effektiv vorzubeugen.

Vereinbaren Sie Ihren Vorsorgetermin

Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Kontrolluntersuchung und profitieren Sie von unserer umfassenden Karies-Risikoeinstufung.